top of page

Sängerin, Chorleiterin, 

Multi-Instrumentalistin

Esther Wratschko ist eine umtriebige Musikerin und Chorleiterin aus Wien. Dort studierte sie Germanistik und später Musikerziehung und Chorleitung an der mdw, was sie nach einem Rechercheaufenthalt als Artist in Residence am Center for Jewish History in New York 2017 abschloss. Im Laufe ihrer Karriere hat Esther Wratschko bereits mit mehreren Chören gearbeitet und leitet momentan den Zbor KSŠŠD und den Wiener Bach-Händel Chor. Politische und alternative Chöre liegen ihr dabei besonders am Herzen.

Esther Wratschkos musikalisches Schaffen umfasst eine Vielzahl von Bandprojekten. So trat sie in der Vergangenheit bereits mit Café Olga Sanchez u.A. beim Popfest Wien und mit Les Buckel Combo beim Fringe Festival Edinburgh auf.

Ihre aktuellen Projekte umfassen Soveles, Esther & the Shvester, die Telepunkies sowie das neugegründete Wratschko Trio (siehe Projekte), mit welchen sie zuletzt beim Klezmore Festival, Klezmer Festival Feldkirchen in Kärnten als auch in New York und Boston aufgetreten ist.

Ihre tiefgreifende Auseinandersetzung mit jiddischer Musik führte sie zu den renommiertesten internationalen Klezmerfestivals, als Lehrende zum Yiddish Summer Weimar und zu Fellowships bei Yiddish New York und Klezkanada. Darüber hinaus organisiert sie in Österreich Musikfestivals wie das Friling Festival, die Vienna Klezmer Sessions und wird ab 2024 das Klezmore Festival kuratieren.

Seit Oktober 2022 studiert sie den Master Ethnomusikologie an der mdw mit Schwerpunkt auf Wienerlied und Jiddischem Lied, wo sie von der österreichischen Wienerlied-Legende Roland Neuwirth unterrichtet wird.

Durch ihre Leidenschaft für Musik aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt, ihrer tiefgreifende Auseinandersetzung mit Jiddischer Musik und Klezmer und ihren Einfluss als Veranstalterin hat sie sich zu einer gefragten Musikerin der Wiener Musikszene entwickelt. 

 

Screen Shot 2020-09-14 at 10.54.16.png

© Erika Kapin

VITA

bottom of page